about
Apr 03

Da mein Alienware M11x leider nur 100Mbit-Lan besitzt, wollte ich mein Funknetzwerk nun doch auf 300Mbit-N-WLAN aufrüsten. Aufgrund meiner sehr guten Erfahrung mit dem WRT54GL in Verbindung mit dd-wrt als Firmware, fiel die Wahl trotz einiger kritischer Rezensionen auf den WRT320N. In Verbindung mir dd-wrt gab es allerdings fast nur positive Stimmen…

Da das Packet eher unerwartet schon heute Mittag per Post gekommen ist, wurde der Router direkt getestet. Zunächst mit der ausgelieferten Firmware.

Allerdings fing der Router nach setzen der WLAN-Konfiguration an, sich andauernd neu blog.ceo2.net.ebozavr.com zu starten. Mittels alt bekanntem 30-30-30-Reset konnte ich die Firmware zurücksetzen und neu auf den Router zugreifen. Da ich den Fehler schon in der Firmware sah, habe ich dann auch direkt auf dd-wrt gewechselt. Klappte eigentlich ganz gut, auch wenn ich hier die Firmware nach dem aufspielen auch zurücksetzen musste. Danach klappte aber alles einwandfrei. Wenn man die Spezialitäten von Draft-N dann mal durchschaut hat, bekommt man dann auch endlich 300Mbit auf dem Laptop zustande.

Allerdings bin ich vom Netzwerk bisher schwer enttäuscht:

N-only mit WPA2-AES: 3 bis 6MB/s

N-only ohne Verschlüsselung: 6 bis 10MB/s

Die Auslastung des Systems liegt dabei bei gut 10%, sprich hat genug Ressourcen um auch die volle Leistung zu liefern.

Aber das ist wohl eher ein Phantom.

Also dd-wrt runter und Linksys-Original aufgespielt. Das Ergebnis ist, dass auch hier mit WPA2 aktiviert maximal 12MB/s über das Netz gehen, was mir ehrlich gesagt schon viel zu mager ist. Aber die Datenrate bleibt ja nicht mal konstant sondern bricht immer auf knapp 6MB/s ein. Der Vorteil von 300Mbit-WLAN gegenüber 100Mbit-Kabel oder 54Mbit-WLAN bleibt mir somit bisher verborgen. Vor allem wenn ich von diesem Gerät im Netz Datenraten von 20MB/s finde. Habe ich also ein Montagsfabrikat erwischt?

Scheint so: Nur die Broadcom-N-Karte kommt überhaupt auf den Router per Funk, sobald N-only aktiv ist. Die Intel 5300AGN-Karte bricht die Verbindung sofort ab.

[Update 2010-04-04]

Test mit einer Intel 4965 AGN  unter Vista Ultimate 64bit zeigt das selber Bild wie bei der 5300 AGN unter Windows XP SP3. Das Netzwerk wird angezeigt aber die Verbindung bricht immer ab…

[/Update]

Sollte sich bis Dienstag nichts anderes ergeben, geht das Gerät zurück.

[Update 2010-04-06]

Linksys-Support: Die realistischen Netto-Datendurchsätze von 802.11n liegen im praxisbetrieb zwischen 70-100MBit/s.

Sehr schade, damit hat sich Wireless-N für mich erst mal als unnötig bestätigt. Denn bei aktiver Verschlüsselung nur um die 6-8MB/s ist für mich kein Grund einen weiteren bzw. neuen Router zu betreiben. Dann verlasse ich mich weiter auf das gute alte 802.11g WLan, womit ich auch gut 3-4MB/s transportieren kann und im Bedarfsfall auf Kabel wechsle.

[/Update]

careers

Die Kommentarfunktion für diesen Beitrag ist deaktiviert.

trademarks
tour