Das neue iPad oder auch iPad 3. Generation ist seit nunmehr drei Tagen in meinem Besitz.
Leider muss ich sagen, ist der Wechsel vom ersten iPad auf die dritte Generation nicht nur positiv ausgefallen.
Diese Meinung häuft sich auch in anderen Tests/Reviews sowohl im Netz aber auch in den Printmedien.
Als ehemaliger Besitzer vom iPad 1. Generation fallen das veränderte Gehäuse und die dadurch anders positionierten Tasten auf. Für Besitzer eines iPad 2 ist dies ein alter Hut, ich möchte es aber dennoch ansprechen, auch wenn das Design vom neuen iPad und dem iPad 2 identisch sind. Das Gehäuse selbst liegt besser in der Hand, die Tasten finde ich aber versteckter angebracht, was mir als Nutzer schwerer fällt, mag aber auch an der Umgewöhnungsphase liegen.
Hervorragend ist dafür der neue Bildschirm (Retina-Dispaly) mit einer wirklich optimalen Auflösung und Pixeldichte zum lesen von Texten und bearbeiten von Photos.
Das sind auch genau die beiden Bereich, in denen das neue iPad so richtig glänzen kann. Die Bilder und Texte werden von der neuen Grafikkarte hervorragend hoch gerechnet, sofern nötig. Für Bildbearbeiter und Leute die viele Texte auf dem iPad lesen und ggf. sogar bearbeiten also eine absolute Kaufempfehlung.
Für alle anderen die Ernüchternde Feststellung, dass das iPad 2 vermutlich die weit bessere Wahl (Preis/Leistung) ist.
Nicht zuletzt auch durch das aktuell fehlende stärkere Netzteil. Dem neuen iPad liegt immer noch das “alte” Netzteil bei, der Akku wurde aber in seiner Kapazität mehr als verdoppelt, was zu dem unschönen Nebeneffekt führt, dass die Laufzeit des iPad zwar stabil bei ca. 10 Stunden geblieben ist, die Akkuladezeit aber nun bei ca. 8 Stunden liegt.
Die alten Geräte schafften dies durch die geringere Kapazität in gut 3,5 bis 4 Stunden.