language
Jun 26report

Die erschienene Version vom iOS (vormals iPhone OS) ist bereits die vierte Version, passen zum neuen iPhone 4. Die neuen Funktionen und Probleme wurden ja bereits vielerorts im Netz beschrieben und diskutiert. Was meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen ist, ist der Vergleich zwischen dem iOS3 und iOS4 auf dem iPhone 3G.

iOS 3 lief nicht wesentlich langsamer auf dem 3G im vergleich zu meinem 3GS, was es immer noch zu einem sehr performanten Smartphone machte

und flüssig bedienbar blieb.

Mit iOS 4 klafft eine immer größere Lücke zwischen den Geräte und so ist zu erwarten, dass wie schon beim iPhone classic (das technisch fast zu 100% baugleich zum 3G ist) der Support im kommenden Jahr in Gänze ausläuft und keine neuen Versionen mehr von Apple bereitgestellt werden.

Der Grund ist sehr einfach!

iOS4 fühlt sich auf dem §G sehr träge an und die Bedienung ist eben nicht mehr flüssig sondern ruckelt an der ein oder anderen Stelle gewaltig.

Primate Labs hat für das iOS4 ein Benchmark-Tool veröffentlich, dass die Geräte sehr objektiv vergleichbar macht. Leider läuft die App nicht unter iOS3, sonst hätte man noch besser den vorher/nachher Effekt zeigen können, aber der Unterschied zwischen 3G und 3GS sollte dennoch überdeutlich werden.

 

Foto 3Foto 1

Das alte 3G, dass ohne Multitasking etc. in Verbindung mit iOS4 kommt, schafft 142 Punkte im geekbench 2 für das iPhone.

IMG_0387 IMG_0386

Das 3GS mit Multitasking, Hintergrundbild etc. schafft dennoch mit 269 Punkten eine deutlich zügigere Verarbeitung von Berechnungen.

Da der Funktionsumfang für das iPhone 3G mit iOS4 nicht deutlich erhöht wurde, sollten 3G Besitzer also zweimal überlegen, ob sich der Wechsel auf iOS4 lohnt.

Mit einbeziehen sollte man aber auch, das eine nicht unerhebliche Menge an Lücken im iOS3  in der neuen Version geschlossen wurden und besonders der mobile Safari abgesichert wurde.

careers
Jun 15
mail

Der neue Mac mini – 2010

Hardware, iT, Technik Comments Off on Der neue Mac mini – 2010

Zusammen mit dem Start des iPhone4 ist ein weiteres Apple Produkt aufgefrischt worden.

Der Mac mini

ist kleiner aber breiter geworden, hat nun wie bereits erwartet einen HDMI-Ausgang der nativ FullHD unterstützt und wie die aktuellen MacBooks auch eine nVidia/Intel Doppelgrafik. Zudem werden von Apple nun offiziell 8GB Arbeitsspeicher unterstützt, leider ist es beim Prozessor aber beim "alten" Core2Duo geblieben.

Ich persönlich hatte auf einen Core i5 oder sogar i7 gehofft, damit die Leistung des Gerätes deutlich steigt, aber das ist vermutlich derzeit nicht auf Apples Roadmap für den Mac mini.

mac_mini_1

mac_mini_2

api

iPhone Konditionen bei der Telekom [Update3]

Ankündigungen, Hardware, iT, Technik Comments Off on iPhone Konditionen bei der Telekom [Update3]

Wie die deutschetelekom soeben per twitter Berichtet hat, stehen die Konditionen fü r das iPhone 4 fest.

Bestandskunden müssen aber im Laden verlängern und es können maximal 12 Monate freigekauft werden können!

Da ich mein iPhone 3GS bereits am 19.06.2009 bekommen habe, könnte ich also sofort upgraden…

twtr_telekom_iPhone

 

[Update]

Wie auf mehreren Seiten berichtet wird, sind wohl folgende Preise durchgesickert:

Tarif 16GB 32GB
Complete XS 299,95 399,95
Complete S 169,95 299,95
Complete M 99,95 199,95
Complete L 1,00 1,00
Complete 60 249,95 359,95
Complete 120 149,95 249,95
Complete 240 39,95 139,95
Complete 1200 19,95 99,95

Angaben ohne Gewähr!

Und zusätzlich kommt für das Anytime-Upgrade ja noch die X-Moante á 25 Euro dazu!!!

[Update2]

Wie fscklog http://www.fscklog.com/2010/06/apple-store-offline—iphone-4-auch-dort-vertreten.html berichtet, könnte das iPhone 4 ggf. sogar direkt bei Apple im Store 4seohunt.com/www/blog.ceo2.net. bestellbar sein. Es wird gerüchteweise davon gesprochen, dass es sogar Netlockfrei über Apple vertrieben wird!

Gegen 10 Uhr METZ werden wir alle mehr wissen.

[Update3]

Wie es sich für führende Unternehmen gehört ist der Verkauf pünktlich gestartet und die Webserver allesamt zusammengebrochen bzw.

nicht richtig erreichbar!

Apr 03report

Erstkontakt – Linksys WRT320N

Hardware, iT, Technik Comments Off on Erstkontakt – Linksys WRT320N

Da mein Alienware M11x leider nur 100Mbit-Lan besitzt, wollte ich mein Funknetzwerk nun doch auf 300Mbit-N-WLAN aufrüsten. Aufgrund meiner sehr guten Erfahrung mit dem WRT54GL in Verbindung mit dd-wrt als Firmware, fiel die Wahl trotz einiger kritischer Rezensionen auf den WRT320N. In Verbindung mir dd-wrt gab es allerdings fast nur positive Stimmen…

Da das Packet eher unerwartet schon heute Mittag per Post gekommen ist, wurde der Router direkt getestet. Zunächst mit der ausgelieferten Firmware.

Allerdings fing der Router nach setzen der WLAN-Konfiguration an, sich andauernd neu blog.ceo2.net.ebozavr.com zu starten. Mittels alt bekanntem 30-30-30-Reset konnte ich die Firmware zurücksetzen und neu auf den Router zugreifen. Da ich den Fehler schon in der Firmware sah, habe ich dann auch direkt auf dd-wrt gewechselt. Klappte eigentlich ganz gut, auch wenn ich hier die Firmware nach dem aufspielen auch zurücksetzen musste. Danach klappte aber alles einwandfrei. Wenn man die Spezialitäten von Draft-N dann mal durchschaut hat, bekommt man dann auch endlich 300Mbit auf dem Laptop zustande.

Allerdings bin ich vom Netzwerk bisher schwer enttäuscht:

N-only mit WPA2-AES: 3 bis 6MB/s

N-only ohne Verschlüsselung: 6 bis 10MB/s

Die Auslastung des Systems liegt dabei bei gut 10%, sprich hat genug Ressourcen um auch die volle Leistung zu liefern.

Aber das ist wohl eher ein Phantom.

Also dd-wrt runter und Linksys-Original aufgespielt. Das Ergebnis ist, dass auch hier mit WPA2 aktiviert maximal 12MB/s über das Netz gehen, was mir ehrlich gesagt schon viel zu mager ist. Aber die Datenrate bleibt ja nicht mal konstant sondern bricht immer auf knapp 6MB/s ein. Der Vorteil von 300Mbit-WLAN gegenüber 100Mbit-Kabel oder 54Mbit-WLAN bleibt mir somit bisher verborgen. Vor allem wenn ich von diesem Gerät im Netz Datenraten von 20MB/s finde. Habe ich also ein Montagsfabrikat erwischt?

Scheint so: Nur die Broadcom-N-Karte kommt überhaupt auf den Router per Funk, sobald N-only aktiv ist. Die Intel 5300AGN-Karte bricht die Verbindung sofort ab.

[Update 2010-04-04]

Test mit einer Intel 4965 AGN  unter Vista Ultimate 64bit zeigt das selber Bild wie bei der 5300 AGN unter Windows XP SP3. Das Netzwerk wird angezeigt aber die Verbindung bricht immer ab…

[/Update]

Sollte sich bis Dienstag nichts anderes ergeben, geht das Gerät zurück.

[Update 2010-04-06]

Linksys-Support: Die realistischen Netto-Datendurchsätze von 802.11n liegen im praxisbetrieb zwischen 70-100MBit/s.

Sehr schade, damit hat sich Wireless-N für mich erst mal als unnötig bestätigt. Denn bei aktiver Verschlüsselung nur um die 6-8MB/s ist für mich kein Grund einen weiteren bzw. neuen Router zu betreiben. Dann verlasse ich mich weiter auf das gute alte 802.11g WLan, womit ich auch gut 3-4MB/s transportieren kann und im Bedarfsfall auf Kabel wechsle.

[/Update]

careers
mail