information
about

geekbench 2 – Benchmark

Hardware, iT, Software, Technik, TEST Comments Off on geekbench 2 – Benchmark

Schon eine ganze Weile bei mir im Einsatz ist das plattformübergreifende Benchmarktool geekbench 2 von Primate Labs, dass unter Mac OS X, Windows, Linux, iOS und neuerdings sogar Android sein Werk tut.

Vorteil ist, dass es sich auf die Bereiche CPU, RAM und Datenspeicher konzentriert und explizit nicht die Grafikkarte einbezieht. Somit ist es eher als Office-Benchmark oder Technologie-Benchmark zu verwenden, erlaubt so aber eben einen vernünftigen Cross-Plattform-Vergleich.

Mein Profil findet man übrigens hier.

Nach dem Klick auf weiterlesen gibt es eine Übersicht der bislang getesteten Geräten bzw. OS Versionen im Vergleich.
Weiterlesen »

site-map
Feb 13

SPAM @ ceo2-admin.de

iT, Software Comments Off on SPAM @ ceo2-admin.de

Durch eine fehlerhafte sendmail implementierung in ZenPhoto stand die vergangenen Tage der Server bzw. eigentlich nur qMail als Mailverarbeiter unter Dampf.

Täglich wurden etwa 90.000 Mails in die Warteschlange gestellt, wovon die meisten dann auch als BOUNCES zurück gekommen sind.

Am Sonntag ist die Warteschlange dann explodiert und 40.000 in Worten vierzigtausend E-Mails haben den Postausgang fast vollständig verstopft. Resultat: vernünftige Mails hatten dadurch bis zu einem halben Tag verspätung!

Das Problem sollte nun aber behoben sein!

participate
Juncontent 04

iDroid – Android auf dem Apple iPhone 3G

iT, Software, Technik, TEST Comments Off on iDroid – Android auf dem Apple iPhone 3G

Mittlerweile seit zwei Wochen bin ich im iDroid-Bereich als Tester aktiv.

Um überhaupt aktiv werden zu können, musste ich zunächst ein Apple iPhone 3G beschaffen, da das 3GS leider (noch) inkompatibel ist und sich von der Hardware zu stark vom classic und 3G unterscheidet.

Android 1.6 läuft relativ gut, sofern man nicht auf einen SIM-unlock angewiesen ist. Dann wird es eher schon zum Glücksspiel, müssen scheinbar einige Dinge zusammen passen, bei mir hat es bisher leider nie funktioniert… aber mit einer original T-Mobile Telekom Mobilfunk SIM klappt es ganz gut. Telefonieren geht und SMS funktioniert sogar noch besser.

IMG_0356 102813663 102767182 IMG_0358 IMG_0359 IMG_0360

Zwischenzeitlich tauchte dann das nagelneue Image von Android 2.2 FroYo auf, dass selbst für aktuelle Geräte noch nicht zu haben ist und bisher exklusiv auf dem Google Nexus One lauffähig ist. Entsprechend schlecht ist somit auch die Lauffähigkeit von Froyo auf dem iPhone, da es keinerlei Anpassungen und Treiber gibt… Solange das 2.2-SDK nicht von Google veröffentlich wird, bleibt das auch erst mal so.

Aber es startet und ist zumindest bedienbar!

108863714 108863916

Der einfachste Weg iDroid auf das iPhone zu bekommen ist zur Zeit übrigens iPHODROID for Mac OSX, dass unter http://www.iphodroid.com/ heruntergeladen werden kann.

Aber selbst hier gilt, Versuchen auf eigene Gefahr, wobei man im schlimmsten Fall ein komplettes neu Aufsetzen über den RecoveryMode mit iTunes ü ber sich bzw.

das iPhone ergehen lassen muss.

Außer man installiert openiboot auf das iPhone, dann kann man schon eher etwas kaputt FLASHEN, aber das ist ein anderes Thema…

about

Strato BackupControl Advanced und Pro

iT, lvps87-230-33-2, Software, Technik Comments Off on Strato BackupControl Advanced und Pro

Heute erst von mir gefunden, habe ich für den vServer der bei Strato läuft eine Zusatzoption gebucht, die ich sehr praktisch finde. BackupControl Advanced erlaubt es mir jetzt die Backupstrategie zu ändern. Jetzt werden nicht die letzen Zehn (10) Tage gesichert, sondern die letzten 3 Tage täglich, 3 Wochen 1 pro Woche und für 6 Monate wird jeweils ein Backup pro Monat aufgehoben. Finde ich als Lösung für mich wesentlich praktikabler, wobei ich hoffe, niemals soweit in die Vergangenheit zu müssen bzw. überhaupt ein Backup zu benötigen. Die meisten Probleme sollten bei einem hauptsächlich als Mail- und Webserver genutztem System recht zeitnah auffallen. Und die meisten Probleme entstehen eh meist durch Änderungen und genau davor schü tzt das Sofort-Backup!

Ab jetzt kann ich also nicht nur die Nutzdaten vor einem Backup sichern sondern den gesamten Server. Sehr komfortabel!

Im Pro-Packet gibt es zudem noch 4 Backup-Prüfungen pro Monat inklusive.

Hierbei wird das Backup in einer temporären virtuellen Maschine wiederhergestellt. Wird ein Fehler gefunden, wird sofort Alarm geschlagen, damit man ein neues Backup anlegen kann.

In der Advanced-Version kann man das Backup kostenpflichtig für 1,90 EUR

prüfen lassen, wenn man auf Nummer sicher gehen will.

Für mich allerdings nicht unbedingt nötig und deshalb zur Zeit keine weiteren 2 EUR pro Monat wert.

Die Advanced-Version kostet pro Monat 2,90 EUR zusätzlich, die Pro-Version 4,90 EUR. Wer also etwas mehr Freiheit bei den Backups haben möchte, sollte sich die PDF mal genauer ansehen und selbst entscheiden.

Alle Details findet man in der PDF unter [externer Link].

http://imm.io/vwI

site-map
May 09

Genie – Timeline — Time Machine für Windows – Part 1

iT, Software, TEST Comments Off on Genie – Timeline — Time Machine für Windows – Part 1

Ab heute bei mir im Test ist die freie Version von Genie-soft – Genie Timeline. Einer der Windows-Clone von Apples Time Machine, aber meiner Meinung nach sehr gut gelungen.

Genie-soft kenne ich schon eine ganze weile, da ich bereits zwei Lösungen zur Mailsicherung im Einsatz hatte und die Software mich das ein oder andere mal gut abgesichert hat.

Allerdings lief keine dieser Lösungen im Hintergrund und hat auf Änderungen sofort reagiert.

Das ist mit Genie Timeline nun anders!

Vor allem für Einsteiger und PC-Unerfahrene ist die Konfiguration kinderleicht:

Lediglich Speicherort und die zu sichernden Daten (Eingeordnet in die wichtigsten Kategorien) müssen und können ausgewählt werden. Für mich etwas wenig, aber dafür gibt es ja die Home und die Prof.- Version von Genie Timeline.

Besonders das komprimieren von Dateien dürfte in meinem Umfeld deutliche Vorteile haben, damit der Server nicht unnötig mit Massen an Daten gefüllt wird, wobei da auch noch einiges Frei ist und ich die Speicherfresser Musik, Video und CD/DVD-Images nicht sichern lasse, da die Daten eh schon auf dem Server liegen.

genie-timeline_auswahlgenie-timeline_speicherort

Vorgeschlagen wird von der Software meine über ein externes USB-Gehäuse angeschlossene Festplatte, ich bevorzuge aber die Sicherung auf ein Netzlaufwerk, was unter dem Punkt "Anderes Ziel wählen" in der rechten unteren Ecke des Sicherungsort-Bildschirms konfiguriert werden kann.

genie-timeline_aktiv

Und so läuft nun der Initialisierungslauf auf meinem Haupt-PC und ich hoffe, dass ich mit dieser Lösung meine Daten, die zum Teil blog.ceo2.net.ebozavr.com nur Temporär auf meinem PC sind auch Sichern kann und so die ein oder andere Datei nicht aus Schusseligkeit oder durch einen Systemfehler verliere. Das regelmäßig laufende Vollbackup wird die Genie Timeline wohl nicht gänzlich ersetzen, aber ich hoffe, dass ich die Zyklen erhöhen kann.

[Erstes Update:] Anders als von mir zunächst vermute, sichert Genie Timeline die Daten auf allen lokalen Festplatten… Das führt bei mir dazu, dass die Bilder auf dem iSCSI-Laufwerk, welches auf dem Server liegt, erst auf den Rechner und dann auf das Backupverzeichnis (auch auf dem Server) kopiert werden! Evtl. kann man das in den höheren Versionen einstellen, die freie Version kann es aber scheinbar nicht.

participate
content
information