blog
about
May 04

iOS 6.1.4 fürs iPhone 5 – Akku-Quick Fix

Hardware, iT, Software, Technik Comments Off on iOS 6.1.4 fürs iPhone 5 – Akku-Quick Fix

Für alle die durch das mini Update für das iPhone 5 auf iOS 6.1.4 Probleme mit der Akkulaufzeit und stärkerer Hitzeentwicklung haben, glaube ich zumindest für mein Gerät eine Lösung gefunden zu haben. Zunächst hat sich der Akku innerhalb von 6 Stunden vollständig entladen. Ein Hardreset (Homebutton und Einschalttaste gedrückt halten, bis das Gerät ausgeht) alleine hatte keinerlei Veränderung bewirkt.
Aufgrund der Beschreibung des Updates seitens Apple “Erweiterung des Bluetooth-Profiles” habe ich mal Versucht das Bluetooth-Modul über “Einstellungen” zu deaktivieren.
Der Akkuverbrauch hat sich dadurch bei mir normalisiert!

Eventuell hilft es ja dem ein oder anderen weiter.

report
Mar 18

Das neue iPad aka iPad 3 Review

Hardware, Technik, TEST Comments Off on Das neue iPad aka iPad 3 Review

Das neue iPad oder auch iPad 3. Generation ist seit nunmehr drei Tagen in meinem Besitz.

Leider muss ich sagen, ist der Wechsel vom ersten iPad auf die dritte Generation nicht nur positiv ausgefallen.

Diese Meinung häuft sich auch in anderen Tests/Reviews sowohl im Netz aber auch in den Printmedien.

Als ehemaliger Besitzer vom iPad 1. Generation fallen das veränderte Gehäuse und die dadurch anders positionierten Tasten auf. Für Besitzer eines iPad 2 ist dies ein alter Hut, ich möchte es aber dennoch ansprechen, auch wenn das Design vom neuen iPad und dem iPad 2 identisch sind. Das Gehäuse selbst liegt besser in der Hand, die Tasten finde ich aber versteckter angebracht, was mir als Nutzer schwerer fällt, mag aber auch an der Umgewöhnungsphase liegen.

Hervorragend ist dafür der neue Bildschirm (Retina-Dispaly) mit einer wirklich optimalen Auflösung und Pixeldichte zum lesen von Texten und bearbeiten von Photos.

Das sind auch genau die beiden Bereich, in denen das neue iPad so richtig glänzen kann. Die Bilder und Texte werden von der neuen Grafikkarte hervorragend hoch gerechnet, sofern nötig. Für Bildbearbeiter und Leute die viele Texte auf dem iPad lesen und ggf. sogar bearbeiten also eine absolute Kaufempfehlung.

Für alle anderen die Ernüchternde Feststellung, dass das iPad 2 vermutlich die weit bessere Wahl (Preis/Leistung) ist.

Nicht zuletzt auch durch das aktuell fehlende stärkere Netzteil. Dem neuen iPad liegt immer noch das “alte” Netzteil bei, der Akku wurde aber in seiner Kapazität mehr als verdoppelt, was zu dem unschönen Nebeneffekt führt, dass die Laufzeit des iPad zwar stabil bei ca. 10 Stunden geblieben ist, die Akkuladezeit aber nun bei ca. 8 Stunden liegt.

Die alten Geräte schafften dies durch die geringere Kapazität in gut 3,5 bis 4 Stunden.

international
home
Jul 24
mail

[Update] iPhone Akku nach dem Zurücksetzen OK

iT, Technik Comments Off on [Update] iPhone Akku nach dem Zurücksetzen OK

Nachdem neuinstallieren mit einem frisch heruntergeladenem iPhone OS3.0-Image scheint die Akkuanzeige korrekt zu funktionieren.

Aber ich werde es die nächsten Tage erst einmal weiter beobachten, bevor ich die Behauptung “Es hat geklappt” final stehen lasse.

Update:

Entdeckung 1:

Die Icons der Apps haben alle das richtige Bild und keins ist ausgegraut. Endlich!

Entdeckung 2:

Der Rebootfehler im Dock ist immer noch da!


Scheint aber evtl. mit am Dock zu liegen.

Muss ich mal mit einem anderen Doch austesten… Jedenfalls startet das iPhone immer noch neu, wenn es längere zeit im iPod-Dock steht. Allerdings nur, wenn es nicht synchronisiert. Also wenn nichts gestartet ist oder ich nur den Line-Out über die iPod-App be

diene. Und das unabhängig davon, ob der Rechner gestartet ist oder nicht!

blog
about
Jul 22

Aus 52 mach 30

iT, Technik Comments Off on Aus 52 mach 30

Jetzt hab ich das ganze mal beobachtet.

Als ich das iPhone aus der Tasche geholt habe hatte es noch 52% Akku laut Anzeige. Nachdem es in der Dockingstation war, hatte es auch noch 52%.

ABER als iTunes anfing zu synchronisieren, waren es auf einmal nur noch 30%. Da ich das iPhone heute aber extra wenig genutzt habe, kann ich sagen, dass ich keinesfalls 70% des Akku verbraucht habe.

Die 48% plus minus kommen hin, da doch das ein oder andere Gespräch + E-Mail dabei war, aber dann wundert es mich nicht, dass gestern der Akku angeblich tiefst entladen war.

Das iPhone scheint beim synchronisieren eine falsche Information über den Akkustand zu bekommen und sobald dieser dann angeblich in den kritischen Bereich kommt,

verweigert das Gerä t den Diens

t!

Fazit: Ich warte sehnsüchtig auf Firmware 3.1 und hoffe, dass der Fehler dann behoben ist und nichts schlimmeres dazu kommt.

report
Jul 21

iPhone defekt?! Oder liegt es am PC… [Update 2]

iT Comments Off on iPhone defekt?! Oder liegt es am PC… [Update 2]

Nicht nur, dass ich dank der Änderungen ab dem iPhone 3G bzw.

iPod touch der 2. Generation, nicht mehr im Auto über die alte Ladestation mit Audioausgang laden kann und auch die bisherige Lösung mittels Firewire/USB-Y-Kabel am PC und Netzteil gleichzeitig nicht mehr funktioniert, NEIN das iPhone wird auch noch beim Synchronisieren mit iTunes scheinbar tiefst entladen!

Mein Mainboard liefert also nicht genug Saft zum aufladen

des iPhone während synchronisiert wird, aber wenn ich ein halbvoll geladenes iPhone ins Dock stelle und Synchronisiere, kann der Akku nicht nach 2 Minuten LEER sein.

Erst nachdem ich 20 Minuten über das USB-Netzteil aufgeladen hatte, startete das iPhone überhaupt. Das kommt nur dann vor, wenn man den Akku tiefst entladen hat, aber im Dock habe ich das bisher nicht erlebt.

Warum kann man nicht mehr über Firewire laden?! Die Spezifikation erlaubt das laden über den PC eher als USB. Zumindest die Kompatibilität hätte Apple erhalten können.

[Update] das von mir angestrebte Alpine-Autoradio mit integriertem Bluetooth und iPod/iPhone-Verbindung kann auch nicht aufladen.

Ich frage mich immer mehr, warum Apple die Schnittstelle so verändert hat!

[Update2] nach einigen Informationen im Netz und gesprächen mit Kollegen, scheint das ein OS 3.0 Problem zu sein. Ich hoffe auf Firmware 3.1!

international
home
mail
blog