copyright
privacy
Mar 18

geekbench 2 – Benchmark

Hardware, iT, Software, Technik, TEST Comments Off on geekbench 2 – Benchmark

Schon eine ganze Weile bei mir im Einsatz ist das plattformübergreifende Benchmarktool geekbench 2 von Primate Labs, dass unter Mac OS X, Windows, Linux, iOS und neuerdings sogar Android sein Werk tut.

Vorteil ist, dass es sich auf die Bereiche CPU, RAM und Datenspeicher konzentriert und explizit nicht die Grafikkarte einbezieht. Somit ist es eher als Office-Benchmark oder Technologie-Benchmark zu verwenden, erlaubt so aber eben einen vernünftigen Cross-Plattform-Vergleich.

Mein Profil findet man übrigens hier.

Nach dem Klick auf weiterlesen gibt es eine Übersicht der bislang getesteten Geräten bzw. OS Versionen im Vergleich.
Weiterlesen »

Junmarketing 26

Die erschienene Version vom iOS (vormals iPhone OS) ist bereits die vierte Version, passen zum neuen iPhone 4. Die neuen Funktionen und Probleme wurden ja bereits vielerorts im Netz beschrieben und diskutiert. Was meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen ist, ist der Vergleich zwischen dem iOS3 und iOS4 auf dem iPhone 3G.

iOS 3 lief nicht wesentlich langsamer auf dem 3G im vergleich zu meinem 3GS, was es immer noch zu einem sehr performanten Smartphone machte

und flüssig bedienbar blieb.

Mit iOS 4 klafft eine immer größere Lücke zwischen den Geräte und so ist zu erwarten, dass wie schon beim iPhone classic (das technisch fast zu 100% baugleich zum 3G ist) der Support im kommenden Jahr in Gänze ausläuft und keine neuen Versionen mehr von Apple bereitgestellt werden.

Der Grund ist sehr einfach!

iOS4 fühlt sich auf dem §G sehr träge an und die Bedienung ist eben nicht mehr flüssig sondern ruckelt an der ein oder anderen Stelle gewaltig.

Primate Labs hat für das iOS4 ein Benchmark-Tool veröffentlich, dass die Geräte sehr objektiv vergleichbar macht. Leider läuft die App nicht unter iOS3, sonst hätte man noch besser den vorher/nachher Effekt zeigen können, aber der Unterschied zwischen 3G und 3GS sollte dennoch überdeutlich werden.

 

Foto 3Foto 1

Das alte 3G, dass ohne Multitasking etc. in Verbindung mit iOS4 kommt, schafft 142 Punkte im geekbench 2 für das iPhone.

IMG_0387 IMG_0386

Das 3GS mit Multitasking, Hintergrundbild etc. schafft dennoch mit 269 Punkten eine deutlich zügigere Verarbeitung von Berechnungen.

Da der Funktionsumfang für das iPhone 3G mit iOS4 nicht deutlich erhöht wurde, sollten 3G Besitzer also zweimal überlegen, ob sich der Wechsel auf iOS4 lohnt.

Mit einbeziehen sollte man aber auch, das eine nicht unerhebliche Menge an Lücken im iOS3  in der neuen Version geschlossen wurden und besonders der mobile Safari abgesichert wurde.

jobs
service

Alienware M11x – Benchmark

iT, Technik Comments Off on Alienware M11x – Benchmark

Vorweg, das System wurde nicht Übertacktet und läuft auf Default-Einstellungen:

CPU: Intel Core2Duo SU7300 @ 1,3GHz

GPU: nVidia GT 335M 1GB

RAM: 4GB DDR3 1066 @ 800MHz

3Dmark

Der Benchmark wurde jeweils in der “FREE”-Version mit Default-Einstellungen durchgeführt, da ich keine Erweiterte Version besitze…

3Dmark Vantage – siehe Grafik (im Akku-Betrieb gemessen)
3Dmark ‘06 – 5412 Punkte mit Netzteil und selbst im Akku-Modus eine vergleichbare Leistung

Die Beworbenen “über 6100” konnte ich jedoch nicht erreichen…! Ob das am reduzierten Testumfang gelegen hat, mag ich bezweifeln. Meine Theorie geht eher dahin, dass die beworbene Bewertung mittels Overclocking im BIOS auf 1,6 bzw.

1,73 GHz erreicht wurde. Leider gibt es hierzu aber keine Aussage auf der Webseite.

Und wie Dell sich geäußert hat [LINK/Quelle], besteht bei Schäden durch Overclocking keine Garantie mehr!

[Update]

Noch bevor der Beitrag online war, hatte ich eine Antwort/Bestätigung, TOP!

image

http://twitter.com/Alienware/status/9686335734

[/UPDATE]

3dMarkVantage3dmark06

Geekbench

Ergebnis 32bit: 1642 Punkte Details

Ergebnis 64bit: 2064 Punkte Details

Spiele

Battlefield Bad Company 2 – BETA läuft auf mittleren Details und AA deaktiviert

Serious Sam HD läuft mit allen Einstellungen auf Maximum ohne Ruckeln

 

???? – to be continued

copyright
privacy