forum
profile
Feb 01

Telekom Verbrauchsübersicht Mobilfunk-Daten-Volumen

iT Comments Off on Telekom Verbrauchsübersicht Mobilfunk-Daten-Volumen

Dank maxwireless drauf aufmerksam geworden, habe ich schon ende vergangenen Monats die Verbrauchsübersicht der Telekom für “FLAT”-Datenvolumen im Mobilfunkbereich eingesehen.

Über die Seite pass.telekom.de kann, eine Verbindung über Mobilfunkdaten vorausgesetzt, der aktuelle Stand des Volumenverbrauchs fü r den laufenden Monat eingesehen we

rden.

Gut ist, dass dies nicht nur für die direkt bei der Telekom abgeschlossenen Verträge gilt, sondern auch für Reseller. Auf der Seite wird dann nur eine Übersicht ohne Telekom-Branding dargestellt, der Informationsgehalt und die Aktualität sind aber vollkommen gleich!

Ab heute (01.02.2012) sollten nun alle Telekom-Kunden mit entsprechenden Daten-Flat-Tarifen auf die aktuellen Volumenübersichten zugriff haben.

support
Jan 22

WLAN-Router WHR-G300NV2-EU AirStation Nfiniti von BUFFALO – LAN/WWAN-Kopplung

Hardware, iT, Technik Comments Off on WLAN-Router WHR-G300NV2-EU AirStation Nfiniti von BUFFALO – LAN/WWAN-Kopplung

Bislang habe

ich bei Routen, ins besondere WLAN auf die Linksys WRT-Serie gesetzt. Nach meiner katastrophalen Erfahrung mit dem WRT300n Modell, welcher ursprünglich den alten WRT54G v1.0 ablö sen sollte, habe ich nun mal zu BUFFALO gegriffen.


Ausschlaggebend war die Firmware, da ich dd-WRT mit seiner hohen Flexibilität und den gesamten Funktionen nicht mehr missen möchte.

Von der Leistung und Flexibilität her ist auch die AirStation absolut Top, allerdings 4seohunt.com/www/blog.ceo2.net. hat. e ich so meine Schwierigkeiten DHCP vernünftig ans laufen zu bekommen.

Die AirStation hat die DHCP-Anfragen automatisch an den Modem-Router weitergereicht, was ich aber weder so konfiguriert noch haben wollte und somit die WAN-Seitige IP-Konfiguration von automatisch auf Manuell umstellen musste. WAN-Seitig hat die AirStation somit eine statische IP und läuft nicht mehr über den DHCP des Modem-Router, dafür wird nun aber wenigstens LAN-Seitig ein eigener Nummernkreis für die Geräte verwendet. An sich keine große Sache, wollte ich aber haben, da der Modem-Router bei zu vielen Geräten die er managen musste ja öfters schlapp gemacht hat. Also genau der Grund, warum ich die AirStation überhaupt angeschafft habe.

Hat ein paar Versuche gedauert, bis ich dahinter gekommen bin und einen Lösungsansatz hatte, aber naja, Hauptsache geschafft!

Ansonsten läuft  LAN und WAN nun ohne Murren und ich kann endlich ohne Router-Neustarts ins Netz 🙂

home

Netzwerk/Internet in der Eifel

Hardware, iT, Technik Comments Off on Netzwerk/Internet in der Eifel

Da ich mittlerweile öfters in der Region Moschau bin, brauchte ich eine alternative zum DSL-384 Angebot der Telefonanbieter.

Verwöhnt von einer Internetleitung über UnityMedia Kabelfernsehen mit 32Mbit/s sollte es dann doch etwas schneller werden als das verfügbare DSL-lite!

Das LTE/UMTS Angebot der Telekom und Vodafone war leider wenig attraktiv und so habe ich mir selbst ein Setup zusammengestellt.

Aktuell ist der Stand folgender:

Hauptbestandteil ist ein T-Mobile Surfstick Business der max. 28.8Mbit/s über HSxPA+ Netze transportieren kann.

Um den USB-Stick in das Heim-Netzwerk einzubinden, habe ich auf den recht günstigen Router Option Global X.1 zurückgegriffen, der auch direkt WLAN beherrscht. Leider war dieser Router aber nicht in der Lage alle meine Netzwerkkomponenten (MACmini, ThinkPad, iPhone, iPad und Satelitten-Reciever) gleichzeitig zu handeln, ohne ständig abzustürzen.

Deshalb habe ich gestern ganz neu den WLAN/LAN/WAN-Router WHR-G300NV2-EU AirStation Nfiniti von BUFFALO als Heimnetzwerkverwalter dazwischen gesetzt.

Bislang mit sehr positivem Ergebnis, zum WHR-G300NV2-EU AirStation Nfiniti wird aber noch ein kurzer Erfahrungsbericht folgen.

Im übrigen für alle, die ein ähnliches Setup aufbauen wollen, der Vertrag, den ich im Surfstick verwende ist der Tarif Fioon Data über den Reseller Drillisch, der mittlerweile unter dem Namen simply Data vermarktet wird.

Aufgrund der Streitigkeiten zwischen Drillisch und der Telekom (Link zu heise.de) werden Neuverträge aber vermutlich überhaupt nicht mehr im Telekom/T-Mobile/D1-Netz ermöglicht. Ich als Bestands-Kunde habe dadurch bislang aber nichts negatives bemerkt und auch sonst bin ich mit Drillisch absolut zufrieden, wenn auch Leihgebühr/Pfand für die SIM-Karte (um die 30€) etwas seltsam wirkten. Aber ich habe mir einfach einen Termin im Kalender eingetragen, dass ich auch bloß daran denke in einem Jahr die SIM-Karte auch an Drillisch zurück zu senden um den Pfand zurück zu bekommen. Den Vertrag habe ich nämlich schon kurz nach Abschluss gekündigt, da der alte Fioon-Vertrag nur für 2 Jahre auf 19,99 € reduziert war und sich danach sonst automatisch verteuert hätte.

forum
profile
May 17

Wolfram|Alpha oder HAL9000

FUN, iT Comments Off on Wolfram|Alpha oder HAL9000

Da hat Stanley Kubrick dem HAL9000 wohl etwas wenig Ressourcen für seine Forschungsmission mit auf den Weg gegeben.

I’ve Just Picked Up a Fault in the AE-35 Unit ähm meinte natürlich Wolfram|Alpha.

Aber seht selbst:

HAL9000_vs_WolframAlpha

support
service